Es mag seltsam erscheinen, aber viele von uns sind nicht in der Lage, Nahrung richtig aufzuspalten. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Fette und Kohlenhydrate aufzuspalten, was zu einigen gefährlichen und unangenehmen Folgen führen kann. Eine unzureichende Verdauung kann sogar schwerwiegende, dauerhafte Folgen für die Gesundheit haben, wie z. B. Mangelernährung und ein höheres Risiko für schwere Krankheiten wie Krebs.
In diesem Artikel werden die besten Strategien zur Verbesserung Ihrer Verdauung vorgestellt. Es ist ganz einfach! Wenn Sie diese Tipps in die Praxis umsetzen, werden Sie eine deutliche Verbesserung Ihrer Verdauung feststellen.
Es wird empfohlen, spätabends nicht mehr zu essen
Wenn Sie spät am Abend noch etwas essen und dann schlafen gehen, kann dies zu Sodbrennen und Verdauungsstörungen führen. Unser Körper braucht Zeit, um die Nahrung zu verdauen und durch den Verdauungstrakt zu befördern, und dabei spielt die Schwerkraft eine wesentliche Rolle. Doch im Liegen behindert die Schwerkraft den Verdauungsprozess eher, als dass sie ihn fördert.
Wenn Sie Probleme mit Reflux oder Sodbrennen in der Nacht vermeiden wollen, sollten Sie drei bis vier Stunden nach dem Essen warten, bevor Sie sich hinlegen. So kann die Nahrung vom Magen in den Dünndarm gelangen, was das Risiko von Magenproblemen verringert.
Regelmäßig Sport treiben
Bewegung nach dem Essen kann sich positiv auf die Verdauung auswirken, da sie die Muskeln von Magen und Dünndarm bei der Verarbeitung der Nahrung unterstützt. Ein gemütlicher 15-minütiger Spaziergang nach einer Mahlzeit ist eine gute Möglichkeit, die Nahrung durch den Körper zu transportieren. Wenn Sie es übertreiben, kann dies jedoch auch das Gegenteil bewirken, daher sollten Sie sich nach dem Essen nur wenig bewegen.
Wenn Ihnen nicht nach einem Spaziergang zumute ist, warum machen Sie nicht etwas Yoga? Einige Stellungen wie Dandasana, Janushirasana und Savasana können die Verdauung fördern. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Dehnungsübungen, die die Rumpfmuskulatur bewegen, um die inneren Organe zu aktivieren und die Verdauung zu fördern. Außerdem können sie Blähungen schnell und effektiv abbauen.
Es ist allgemein bekannt, dass Ballaststoffe viele Vorteile für die Verdauung bieten. Sie sind in der Lage, eine große Menge Wasser aufzunehmen, was zu einem festeren Stuhl führt, sodass das Verdauungssystem seine Arbeit effizienter verrichten kann.
Haferkleie, Bohnen, Nüsse, Samen und Gemüse sowie Vollkornprodukte und Weizenkleie sind allesamt gute Ballaststoffquellen.
Eine ballaststoffreiche Ernährung scheint die Häufigkeit von Geschwüren, Sodbrennen, Hämorrhoiden und Reizdarmsyndrom zu verringern.
Bestimmte Arten von Ballaststoffen können als Nahrung für die Kultivierung nützlicher Darmbakterien dienen. Diese Präbiotika sind in einer Reihe von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten.
Es ist bekannt, dass Trockenfrüchte aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts verdauungsfördernd sind. Dennoch sollte man sie nicht im Übermaß verzehren, da der Zuckergehalt ebenfalls recht hoch ist.
Fulvinsäure in den Alltag einbauen
Die Durchlässigkeit der Zellen wird verbessert und das Entzündung Potenzial im Verdauungstrakt wird durch die Verwendung von Fulvinsäure verringert. Eine solche Verwendung von Fulvinsäure wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und hilft, die Gesundheit des Darms zu erhalten.
Fulvinsäure Verbindungen unterstützen gute Bakterien im Darmtrakt. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Verdauung ankurbeln, sondern auch Ihr Immunsystem stärken.
Nicht zuletzt hat Fulvinsäure auch eine entgiftende Wirkung, die ebenfalls die Verdauung fördert.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Nahrung gründlich zerkauen
Wenn Sie die Nahrung vor dem Schlucken mit den Zähnen in kleinere Stücke zerkleinern, können die Verdauungsenzyme in Ihrem Darm die Nahrung leichter aufspalten. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Mahlzeit gründlich zu kauen, kann dies Ihren Appetit zügeln und die Arbeit Ihres Magens verringern.
Während Sie Ihre Mahlzeit kauen, wird Speichel abgesondert, der als Verdauungshilfe dient und den Weg für die Aufspaltung der Kohlenhydrate im Mund ebnet. Eine reichliche Speichelproduktion erleichtert es dem Körper, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.